
Chronik der7. Kompanie

1956 wurde Hans Böntert Hauptmann der 7. Kompanie. Das Kompanielokal wurde 1958 gewechselt. Bis 1966 blieb der "Ratskeller" in der Goldstraße bei Böhmer das Domizil der 7. Kompanie.
Die 7. Kompanie ist auch unter dem Namen Rübezahl-Kompanie bekannt. In den Jahren 1958-1966 traf sich die Kompanie im Ratskeller. Zur gleichen Zeit trafen sich hier auch der Ostdeutsche Chor, in dem auch einige Frauen der 7. Mitglied waren. Zum Repertoire des Chores gehörte auch das Lied "Hohe Tannen". Dieses Lied gefiel den Mitgliedern so gut, das Sie es von nun an des öfteren sangen. Die Figur des Rübezahls, die in diesem Lied besungen wird, hatte es Kompaniemitglied Hermann Keller so angetan, das er bei einem gemeinsamen Karnevalsfest der 7. Kompanie und dem "Ostdeutschen Chor" als Rübezahl verkleidet auftrat.

Dies war die Geburtsstunde des "Rübezahls" dem Wahrzeichen der 7. Kompanie. Beim darauffolgendem Schützenfest entführte die 7. Kompanie den Schützenvogel am Schützenfestsamstag brachte "Rübezahl" den Vogel zurück. Von diesem Tag an war die Figur des "Rübezahls" auch bei der Bevölkerung mit der 7. Kompanie fest verbunden. Um dies auch bildlich festzuhalten, ließ Erwin Korf bei den Kunstmalern Homan/Osemann ein Ölgemälde mit dem Rübezahl anfertigen. Das Bild und die Keule sind heute noch im Besitz der 7. Kompanie und die Keule kann bei jedem Schanzenstürmen bewundert werden.
1976 wird Hans Böntert Major des 2. Bataillon, Gustav Hanke oder Heinrich Schäpers wird sein Adjutant. Hermann Keller wird Hauptmann der 7. Kompanie. 1984 ernennt Oberst Egon Lambernd Hermann Keller zum Major. 1985 tritt Gustav Hanke sein Amt als Hauptmann bei der 7. Kompanie an. Von 1987 bis 1996 bekleidete Heinrich Schäpers den Hauptmannsposten. Seit 1996 bis 2003 hieß der Hauptmann der 7. Kompanie Heinz Wortmann und im Zeitraum von 2003 bis 2017 hieß der Hauptmann Norbert Schulz. Seit 2017 bis zum heutigen Zeitpunkt heißt der Hauptmann Jürgen Wortmann.
Königspaar 2013-2015
Im Jahr 2013 stellte die 7. Kompanie zum zweiten Mal in ihrer Historie den König der Schützengilde Haltern am See. Jürgen I. Wortmann gelang der Königsschuß und mit seiner Königin Anja I. Büsing-Bergmann konnte die 7. Kompanie ihr zweites Königspaar nach 50 Jahren feiern.