Chronik der 3. Kompanie - Schützengilde Haltern e.V.

Schützengilde Haltern e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
3. Kompanie

Chronik der 3. Kompanie
  • Chronik
  • Vorstand
  • Webseite
  • Gegründet wurde die 3. Kompanie am 01.01.1954 durch einige Mitglieder der Kolpingfamilie Haltern. Daher stammt auch die Kompaniefarbe gelb und der Volksmund "Kolpingkompanie". Wie viele Gründungsmitglieder es waren, da scheiden sich sicherlich die Geister, sicher ist jedoch, dass es viele gewesen sein müssen,  noch heute hat die 3. Kompanie einige Gründer in ihren Reihen. Der erste Hauptmann Hubert Wirtz hatte seinerzeit für die enge Verbindung gesorgt.  


    Das Kompanielokal ist, und auch das liegt sicherlich auf der Hand, das Kolpinghaus. Dieses stand am  Schüttenwall und wurde anfangs der 70er Jahre dort abgerissen und an Ort und Stelle durch ein neues  ersetzt. Wer erinnert sich nicht gerne an die rauschenden Feste im großen Saal und an das Pferd vor der Theke, welches dem Wirt Micky das Wasser aus der Spüle soff. Heute ist das  Kompanielokal der 3. Kompanie der "Kolpingtreff" am Disselhof, wo sich, bis Ende 2016, Monika & Rolf Eltrop hervorragend um das leibliche Wohl der Schützenkameraden kümmerten und dieses nun von Andreas Kleimann und Christian Zehren mit deren Team übernommen wurde.  

    Zunächst hatten die durch Wahl ermittelten Offiziere ihre Posten auf Lebenzeit. Erst im Jahre 1973 wurden die Statuten geändert und ein Wahlturnus von vier Jahren festgelegt. Dies tat aber der kontinuierlich guten Arbeit keinen Abbruch, engagierten sich viele Offiziere doch weit über 20 Jahre im Kompanievorstand. Zu den Originalen der Kompanie gehört Horst Grawe, der in der Zeit von 1960 bis 1989 Spieß der Kompanie war. Sein Markenzeichen, die laute, durchdringende Stimme und die Trillerpfeife, ist sicherlich noch vielen in guter Erinnerung.  


    Zurück zum Seiteninhalt